Gemeidehaus Bielert in Opladen

Gemeidehaus Bielert in Opladen

Auslober | Evangelische Kirchengemeinde Opladen
Architektur | Halfmann Architekten
Landschaftsarchitektur | scape Landschaftsarchitekten GmbH

Wettbewerb 2024 | 1. Preis

Der Freiraum zwischen Bielertkirche und Gemeindehaus bietet die große Chance, nahezu alle kirchlichen Aktivitäten im Viertel baulich wie inhaltlich miteinander zu verbinden und einen Ort der Begegnung zwischen Stadtgesellschaft und Kirchengemeinde zu schaffen. Zwischen den historischen Bauten bilden Foyer und Saal eine neue und einladende Rückwand, die sich zu einem großzügig dimensionierten Kirchplatz öffnet, der den Dreiklang der Gebäude auf Kirchenniveau verknüpft. Das Gemeindehaus erhält einen neuen Eingang in der platzseitigen Giebelachse und wird von hier aus über einen zentralen Aufzug barrierefrei erschlossen.

Die städtebauliche Setzung des Neubaus, seine Anbindung an den neuen Kirchplatz und die einladende Architektur bilden einen Ort der Identifikation mit dem Gemeindeleben und schafft ein offenes Haus für Bewohner, Kirchgänger und Gäste, in dem die Begegnung aller Generationen im Mittelpunkt steht und in dem Weite und Geborgenheit kein Widerspruch sind.

Der Neubau gliedert sich in zwei nahezu quadratische Baukörper, die sich an der Traufhöhe des historischen Gemeindehauses orientieren. Ein dienender Kubus mit Nebenräumen und Technik, der das Gemeindehaus als direkter Anbau auf Kirchendimension verlängert, und der Saal mit vorgeschaltetem Foyer im Zentrum des Platzes, beide verbunden durch einen transparenten Gebäudeeingang in Flucht des Foyers.

Damit sind die Voraussetzungen für einen besonderen Ort angemessener Größe und Ausstrahlung geschaffen. Das transparente Foyer öffnet sich zum Platz und ist über Mobilwände mit dem Gemeindesaal verknüpft. Daraus ergeben sich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten: Von der beschaulichen Vortragsveranstaltung im Saal bis zum rauschenden Gemeindefest in allen Innen- und Außenräumen.  Konzerte, Kleinkunst und private Feiern sind im Saal ebenso möglich wie liturgische Feiern und Gottesdienste.